Datum |
alle Veranstaltungen |
|
27.08.22 18:00 Uhr | TBV Legenden zeigen Herz mehr | Infos
|
| Aller guten Dinge sind drei! Nachdem das TBV-Legendenspiel bereits zweimal verschoben werden musste, soll es im dritten Anlauf klappen. Das Charity-Spiel, welches ursprünglich im März 2020 aufgrund der Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste, soll nun am Samstag, den 27. August 2022 um 18 Uhr in der Lemgoer Phoenix Contact-Arena stattfinden. „Wir sind sehr guter Dinge, dass wir das Spiel im August nun endlich vor vollen Rängen austragen und ein großes Handballfest feiern können!“, freut sich Mit-Organisator Daniel Stephan bereits auf den neuen Termin.
Ticketsituation
Die bereits gekauften Tickets behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Kartenkäufer, die an dem neuen Termin im August verhindert sind oder aus anderen Gründen nicht teilnehmen möchten, können ihre Tickets bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie sie gekauft haben, zurückgeben und erhalten den vollen Ticketpreis zurückerstattet.
Fans, die noch kein Ticket haben, aber die TBV-Legenden live erleben möchten, werden um etwas Geduld gebeten. Das Spiel war zum ursprünglichen Termin ausverkauft. Aufgrund von Rückläufern wird es jedoch noch ein kleines Restkontingent an Tickets für den freien Verkauf geben. Der Zeitpunkt dafür steht noch nicht fest, Informationen dazu folgen rechtzeitig. Bei weiteren Fragen ist die TBV-Geschäftsstelle per Mail an info(at)tbv-lemgo-lippe(dot)de erreichbar. |
07.10.22 20:00 Uhr | Dieter Nuhr - kein Scherz! mehr | Website
|
| |
12.11.22 15:00 Uhr | Gala des Kreissportbundes mehr | Website
|
| Eine sportliche Reise durch Lippe
|
09.12.22 20:00 Uhr | Ingo Dickewied – Udo Jürgens – Abend (verlegt vom 11.12.2021) mehr | |
| |
20.01.23 20:00 Uhr | Torsten Sträter: Schnee, der auf Ceran fällt (verlegt vom 29.01.2021) mehr | Website
|
| Worum geht’s? Nun ja:
Da sind epische Exkursionen über Moral und Verstand, wie immer einem strengen roten Faden folgend,
eine angenehm kompakte Darreichungsform, an den Rändern verbrämt mit einigen wenigen
Zwischenbemerkungen, am Ende eine zutiefst beseelende Botschaft und Punkt 22:00 fällt mir das
Mikrophon aus der Hand …
QUATSCH.
Kommen Sie, ernsthaft jetzt. Wollen Sie das wirklich schon vorher wissen? Doch wohl nicht. Das Leben folgt ohnehin schon strengen Regeln, immer will wer was, man kommt zu nichts, man gönnt sich kaum was - also ist es ja wohl das MINDESTE, mal einen Abend locker zu lassen. Und das machen wir zwei Hübschen. Sie und ich. Sie wissen doch, wie das bei mir läuft:
Ich bringe ganz ganz frische Geschichten mit, nichts, was Sie vorab schon aus dem TV kennen, und zwischendurch erzähle ich Ihnen, was sonst noch war. Eine Führung durch die ganze Welt der Idiotie, die Einsicht, dass nichts menschlicher ist als das Missgeschick, seltsame Berichte vom Rand der schiefen Ebene, dann ergänze ich den Abend noch mit Schilderungen, die ich mir auf gar keinen Fall verkneifen kann, mache den Sack zum Ende hin mit einer sehr guten Geschichte zu, und wenn Sie dann noch können, hagelts Zugaben. Ein seriöses Konzept. Und ich gelobe, es sehr lustig zu gestalten. Und mich so gut zu amüsieren wie Sie.
Klingt erstmal ein bisschen krude.
Wird aber verhältnismäßig überwältigend. |
29.01.23 19:00 Uhr | Ralf Schmitz „Schmitzefrei“ mehr | Tickets
|
| SCHMITZEFREI
Das neue Bühnenprogramm Ab Januar 2022 auf bundesweiter Tournee!
„Auf der Bühne zu stehen ist für mich wie Urlaub! Euer Gelächter ist meine PaellaPfanne, euer Applaus mein InfinityPool! Leider ist echter Urlaub dafür meistens harte Arbeit!“
Tja, so ist das für Ralf Schmitz. Manchmal muss man eben den längsten Urlaub der Welt für ein paar Wochen unterbrechen, um heftigst ran zu klotzen. Zum Beispiel, um auf einem Flug nach Neuseeland neben einer Reisegruppe betrunkener Hobbits in nach ChemieUnfällen riechenden Gummifüßen Inspiration für sein neuestes Bühnenprogramm zu sammeln.
Dafür helfen uns dann aber wenigstens Herr Schmitzens wahnwitzige Urlaubserfahrungen, für ein paar Stunden unsere knallharte Woche zu vergessen, wenn der elektrisierende ComedyRührbesen auf seine unvergleichliche Art und Weise ein Pottpüree aus absurden aber wiedererkennbarer Figuren, MiniSketchen, improvisierten Glanzlichtern und krassen Parodien zaubert und dabei eine gnadenlose Pointe an die nächste reiht, bis wir leergelacht aber herrlich erfrischt und innerlich braungebrannt von unserem brillanten Kurztripp ans Ende menschlicher Logik in die Realität zurück kehren und uns sagen: „Das war endlich mal eine willkommene Pause im gnadenlosen Uhrwerk der Zeit, so wie damals in der Schule, hitzefrei.“ Und genau deshalb heißt Ralfs neues Programm ja auch „Schmitzefrei!“ Der freundliche Schuldirektor des Irrsinns erlässt uns hiermit für ein paar kostbare Stunden den Alltagsstress.
Und eins ist Schmitzefrei garantiert nicht, nämlich witzefrei. Egal, ob Ralf nun davon berichtet, wie er ausgerechnet beim AbenteuerRaftingTripp am Amazonas auf die unglaublich nervtötende Bedienung seiner Supermarkt Käsetheke traf, bei einer kleinen DiaShow die größten „Fails“ persönlicher und weltweiter Urlaubsfotografie präsentiert oder solomäßig die unfassbaren Szenen nachspielt, die sich ergaben, als er einen geeigneten Catsitter für seine vierpfotige Mitbewohnerin Hildegard einstellen wollte. Auch dieses Programm wird garantiert bereits wieder im Vorfeld von einer Riesenwelle Unterlasssungsklagen überschüttet werden, diesmal von Billigreiseveranstaltern, HardcoreGlobetrotteln, KinderdiscoAnimateuren und notgeilen Skilehrern. In der Theorie klingt Urlaub nämlich immer nach ´ner ziemlich coolen Sache, erinnert dann leider nur in der Praxis oft an das Leben nach der ZombieApokalypse: alle wollen dein Hirn fressen.
Egal, ein Abend mit Ralf ist sowieso viel preisgünstiger als die noch so pauschaligste MalleTour, und besonders Ralfs gnadenloses Improvisationstalent wird wieder herrlichen Prüfungen unterzogen werden, wenn einzelne Individuen im Publikum lauthals die Flagge für CampingTripps mit kleinen Kindern hochhalten wollen. Jedenfalls werden wir alle aus dem befreienden Lachen nicht mehr herauskommen, wenn Herr Schmitz uns mit seiner Schlagfertigkeit urlaubsreif prügelt. Verbal und im übertragenen Sinne natürlich, eben „Schmitzefrei“…
Alle Infos & Termine unter www.ralfschmitz.tv
oder Ralf Schmitz bei instagram und facebook. |
11.03.23 19:00 Uhr | Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt mehr | Website
|
| Die Aufführung des Chormusicals „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ über die berührende Geschichte des amerikanischen Bürgerrechtlers und Nobelpreisträgers ist ein großes Ereignis. Im Mittelpunkt einer jeden Aufführung steht ein riesiger Chor aus 500 bis 2.500 Sängerinnen und Sängern der Region zusammen mit professionellen Musicalsolisten und einer Big-Band auf der Bühne.
|
12.03.23 17:00 Uhr | Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt (Zusatzkonzert) mehr | Website
|
| Die Aufführung des Chormusicals „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ über die berührende Geschichte des amerikanischen Bürgerrechtlers und Nobelpreisträgers ist ein großes Ereignis. Im Mittelpunkt einer jeden Aufführung steht ein riesiger Chor aus 500 bis 2.500 Sängerinnen und Sängern der Region zusammen mit professionellen Musicalsolisten und einer Big-Band auf der Bühne.
|
05.05.23 20:00 Uhr | Martin Rütter – „Der will nur spielen!“ (Einlass ab 18:30 Uhr) mehr | Link
|
| Seit 25 Jahren befindet sich Martin Rütter auf tierisch-menschlicher Mission. Immer im Auftrag der Hunde. Und zur Aufklärung ihrer Halter. Ein Vierteljahrhundert ganz im Zeichen der besseren Verständigung von Zwei- und Vierbeiner. Ein Vierteljahrhundert mit kühlem Kopf und scharfer Beobachtungsgabe durch den skurrilen Beziehungsalltag von Hasso und Herrchen. Ein Vierteljahrhundert mit dem Spiegel der gnadenlosen Wahrheit in der Hand. In seiner neuen Live-Show „DER WILL NUR SPIELEN!“ nimmt Martin Rütter sein Publikum mit auf eine rasante Reise durch die Hundehütten dieser Nation - am 05.05.2023 führt ihn seine Tournee nach Lemgo in die PHOENIX CONTACT arena.
Er klärt auf, er deckt auf und wenn’s sein muss, holt er auch den Jogger von der Laterne. Martin Rütter ist der Mann für alle Felle. Er wird zum Pragmatiker, wenn sich die Fragen aller Fragen stellt: Kastration – ja oder nein? Er gibt den Analytiker, wenn Pfiffi an der Leine und den Nerven seines Menschen zerrt. Er mutiert zum Romantiker, wenn er uns erzählt, was Liebe auf den ersten (Welpen-)Blick wirklich bedeutet. In seiner neuen Live-Show „DER WILL NUR SPIELEN!“ beleuchtet der Hundeprofi Nummer 1 die wichtigsten Themen der letzten 25 Jahre. Er präsentiert unterhaltsame Geschichten und aberwitzige Anekdoten. Er liefert wertvolle Tipps und hilfreiche Hinweise. Und das wie immer in seiner typischen, unvergleichlichen Rütterschen Art.
„DER WILL NUR SPIELEN!“ – mit und von Martin Rütter. Fachlich fundiert. Erbarmungslos ehrlich. Und natürlich wieder zum Bellen komisch. |
09.05.23 19:00 Uhr | Oslo Gospel Choir mehr | Youtube
|
| Oslo Gospel Choir – Farewell Tournee 2022
Wo immer der Oslo Gospel Choir auftritt, reißt er das Publikum mit seiner großen Leidenschaft für den Gospel von den Sitzen. Sie beeindrucken durch atemberaubende Präzision und unglaublichen Chorklang. Gleichzeitig spürt man die überschwängliche Begeisterung der Sängerinnen und Sänger für die frohe Botschaft, wenn sie vom Glauben, von der Hoffnung und von Gottes unendlicher Liebe singen. Das vielfältige Repertoire des Chors umfasst klassische Gospel-Highlights, gefühlvolle Eigenkompositionen sowie neu interpretierte Sklavensongs. Auf der Farewell-Tournee 2022 kannst Du den Oslo Gospel Choir das letzte Mal live erleben. Chorleiter und Gründer Tore W. Aas hört nach über 30 Jahren auf. |
29.10.23 19:00 Uhr | Wahnsinn! - Die Show mehr | Website
|
| Auch 2023 kommt die beste Wolfgang Petry-Party zurück – mit großer Band, Tänzern und Solisten gastiert die Show am 29.10.2023 in der PHOENIX CONTACT arena Lemgo. Das Publikum kann sich auf jede Menge Wolfgang Petry-Hits und eine atemberaubende Zeitreise freuen, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus seiner einzigartigen Karriere nochmals aufleben lässt. Zwei Stunden lang wird es große Emotionen, Herzklopfen, pure Lebensfreude, grandiose Glücksmomente und großes Entertainment auf höchstem Niveau geben – also alles, was es braucht, um einen unvergesslichen Konzertabend der besonderen Art zu erleben. Ein eigens auf die Produktion abgestimmtes Bühnendesign sorgt im raffinierten Zusammenspiel mit einer akzentuierten und reich an Special Effects ausgestatteten Lightshow für beste Unterhaltung. Ein Muss für jeden Petry-Fan!
|